Zylinderbefestigungen in der Pneumatik kommen häufig in anspruchsvollen Anwendungen mit großer dynamischer Belastung zum Einsatz. Das Fertigungsverfahren entscheidet darüber, wie hoch ihr Anteil an der Produktivität der gesamten Applikation ist. Da meist Aluminium als Werkstoff verbaut wird, bleibt die Wahl zwischen zwei Alternativen: der Herstellung aus geschmiedetem Aluminium und der aus Aluminiumdruckguss.
Tests haben ergeben, dass Zylinderbefestigungen aus geschmiedetem Aluminium überlegene Eigenschaften haben – und damit positive Effekte auf die Wirtschaftlichkeit des gesamten Systems. Deshalb setzt AVENTICS bei den wichtigsten Zylinderbefestigungen auf Bauteile dieses Typs. Die Befestigungen zeichnen sich aus durch eine hohe Festigkeit und Duktilität, Langlebigkeit bei hoher Auslastung und Resistenz gegen Korrosion und frühzeitige Gewalt- oder Sprödbrüche.
Auch im Hinblick auf ihre Kosteneffizienz überzeugen die Zylinderbefestigungen aus geschmiedetem Aluminium im Vergleich zu ihren Alternativen. Innere Hohlräume wie Lunker, intermetallische Phasen oder Risse sind beim Herstellungsprozeß der Druckgussteile nicht zu vermeiden. Durch diese Hohlräume wird der Querschnitt der Teile geschwächt. Das macht sie anfällig für Beschädigungen, welche dann schnell zum kompletten Bauteilversagen führen. Ein weiterer Vorteil der Qualitätsprodukte aus geschmiedetem Aluminium: Sie behalten in Extremsituationen noch lange eine Restfunktionalität, da vor dem Gewaltbruch zunächst eine plastische Verformung eintritt.
Geschmiedet, nicht gegossen: Die Befestigungen von AVENTICS schaffen die Voraussetzung für einen wirtschaftlichen und sicheren Einsatz. Sie bleiben auch bei 100prozentiger Auslastung unbeeindruckt von Laständerungen oder Druckschwankungen. Qualität, die sich lohnt. Weil sie sich am Ende immer auszahlt.